Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Der Adventskalender ist eine "typisch deutsche Erfindung" - der Vater vom Kalender wie wir ihn kennen, ist im kommerziellen Sinne ein Deutscher: Gerhard Lang (gestorben 1974 in München). Seine Mutter hatte es in seinen Jugendjahren "satt" jeden Tag zu hören: "Wie oft muß ich noch schlafen bis der Weihnachtsmann kommt"? und bastelte ihm seinen Advents-Kalender - diese Idee griff er dann später als gestandener Mann auf und begann Weihnachtskalender zu verkaufen - der kommerzielle Druck begann 1908. Damals sprach man von diesen frühen Drucken als "Weihnachts-Kalender" oder "Münchener Weihnachts Kalender". Der zweite Weltkrieg brachte 1940 die Pleite für Gerhard Lang und stoppte die Erfolgsgeschichte.
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Winterfee superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 07.10.2007 Beiträge: 241
|
Geschrieben am: 02.08.2009, 10:01 Titel: Kokosnusscreme mit Orangenhippen
 |
|
|
Für die Orangenhippen:
100 g Butter
100 g Orangensaft
100 g geschälte, feingeriebene Mandeln
50 g Mehl
170 g Zucker
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange
Für die Kokosnusscreme:
200 ml Milch
1 Msp. Vanillemark
150 ml Kokosmilch
4 Blätter Gelantine
3 Eßl. Kokoslikör
200 g Sahne
Für die Orangenhippen die Butter bei milder Hitze langsam und unter Rühren auflösen, dabei nicht über 40°C
erhitzen. Den Orangensaft auf Zimmertemperatur erwärmen, mit den mandeln, dem Mehl, dem Zucker, der
Orangenschale und der Butter gut vermischen. Die Masse über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 160°C vorheizen.
Die Orangen - Mandel - Masse mit einem Löffel dünn auf mit Backpapier belegte Bleche und im Ofen 5 bis 7
Minuten goldbraun backen. Mit einer Palette vom Blech lösen und noch heiß um die Portionsförmchen oder den
Teigroller wickeln. Abkühlen lassen und vorsichtig beiseite stellen, damit sie nicht zerbrechen.
Für die Kokosnusscreme die Milch und das Vanillemark aufkochen und die Kokosmilch dazugeben. Die Gelantine
in kaltem wasser einweichen. Den Kokoslikör in einem kleinen Topf erwärmen. Die Gelantine aus dem Wasser
nehmen, ausdrücken und im warmen Kokoslikör auflösen. Die gelantinemischung mit der Kokosmilch vermischen
und dann kühl stellen, bis die Mischung zu gelieren beginnt. Die Sahne halbsteif schlagen und mit dem Teigschaber
unter die Kokosmasse ziehen. Die Masse in Portionsförmchen füllen und kalt stellen.
Die Kokosmasse aus den Förmchen stürzen, auf Tellern anrichten und mit den Orangenhippen garnieren.
Dazu passen marinierte Mandarinen.
Alfons Schuhbecks beste Plätzchen |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|