Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
An Lichtmess wurde der Jahresbedarf an Kerzen für die Kirchen geweiht, die Leute brachten auch Kerzen für den häuslichen Gebrauch zur Segnung, diese gesegneten Kerzen sollten vor allem in der dunklen Jahreszeit das Gebetbuch beleuchten, oder als schwarze Wetterkerzen Unwetter abwehren. Heute wird das früher bedeutende Fest nur noch selten wie früher mit einer Lichterprozession gefeiert. Lichtmess war bis 1912 auch ein offizieller Feiertag, nach diesem Tag begann die Arbeit der Bauern nach der Winterpause wieder. Als "Schlenkeltag" war Lichtmess ein wichtiger Termin für Dienstboten: an Lichtmess wurde oft der Dienstherr gewechselt.
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Frechratz interessierter-Nachwuchs-Wichtel
Datum der Anmeldung: 01.12.2005 Beiträge: 5
|
Geschrieben am: 01.12.2005, 19:31 Titel: Heidesand
 |
|
|
HILFE!!!!!
Ich will die leckeren Heidesand-Plätzchen selber backen, aber es funktioniert einfach nicht.......
Hat jemand Erfahrung?????
Ich MUSS dieses Jahr einfach selbstgemachte Heidesand backen...................
DANKE im Voraus!!!
Frechratz |
|
Nach oben |
|
 |
Schlumpfine superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 04.12.2005 Beiträge: 153 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Geschrieben am: 03.10.2006, 18:26 Titel: todsicheres Rezept für Heidesand-Plätzchen
 |
|
|
Hat es letztes Jahr geklappt mit den Heidesand-Plätzchen? Wenn nicht, hab ich hier ein todsicheres Rezept.
Heidesand
Zutaten:
125 g Butter
100 g Zucker
1/2 P. Vanillinzucker
2 EL Milch
175 g Mehl
1/2 P. Backpulver
Zubereitung:
Die Butter in einem mittelgroßen Topf erhitzen, bis sich ein brauner Satz bildet. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Butter 10 Minuten abkühlen lassen. Dann in den Kühlschrank stellen, bis sie kalt, aber noch nicht hart ist.
Die Butter schaumig rühren. Zucker und Milch zufügen und weiterrühren, bis die Masse hellcremig ist. Etwas Mehl untermengen, Teig in eine Schüssel umfüllen, restliches Mehl und Backpulver mit den Händen unter den Teig kneten.
Etwa 15 cm lange Rollen mit einem Durchmesser von ca. 3,5 Zentimetern formen. In Klarsichtfolie wickeln und etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Das Backblech sorgfältig mit Backtrennpapier auslegen. Darauf achten, dass die richtige Seite nach oben kommt. Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Rollen nacheinander aus der Kühlung nehmen und in etwa ½ Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Auf das Backblech legen (Abstand halten!) und in etwa 15 Minuten goldbraun backen. Auf Kuchengittern gut abkühlen lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|