Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
...dass der Heilige Nikolaus in Anatolien (heute Türkei) gelebt hat? Der heilige Nikolaus wurde ca. 300 n. Chr. in Patara (bei Antalya) geboren. Er war bis zu seinem Tod im Jahre 325 nach Christus Bischof von Myra. In Demre ist heute noch die Kirche des heiligen Nikolaus, wo er begraben wurde. Bald nachdem Sankt Nikolaus gestorben war wurden Kranke wundersam geheilt, wenn sie das Grab des Heiligen besucht hatten. Der heilige Nikolaus wurde über die Jahre zum Schutzpatron der Kinder, denen er nun jedes Jahr in der Weihnachtszeit Geschenke bringt.
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
xmas-Dream Big-Boss-Chef-Wichtel (Spezialrang)
Datum der Anmeldung: 12.09.2005 Beiträge: 1198 Wohnort: Zwischen Abendrot und Morgenrot...Quatsch: Baden-Württemberg Nähe Stuttgart
|
Geschrieben am: 01.01.2007, 20:06 Titel: 2. Januar: Berchtoldstag
 |
|
|
Der Berchtoldstag (Bechtelstag, Bechtle, Bechtelistag, Berchtelistag, Bächtelistag, Bärzelistag) ist ein Feiertag in Gegenden mit alemannischer Bevölkerung, insbesondere in Teilen der Schweiz sowie im Elsass und in Liechtenstein. In der Schweiz ist er arbeitsfrei in den Kantonen Aargau (teilweise), Bern, Freiburg, Glarus, Jura, Luzern, Neuenburg, Obwalden, Schaffhausen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Zug und Zürich.
Er fällt in den verschiedenen Gegenden bald früher (in der Schweiz am 2. Januar), bald später an den Jahresanfang, ist aber jeweils ein unbeweglicher Feiertag.
Am Berchtoldstag wird vielerorts Geselligkeit gepflegt. Im schweizerischen Zürcher Unterland, in der Gegend um Bülach, zum Beispiel versammelt sich am Bächtelisnachmittag und -abend die Bevölkerung in verschiedenen Kneipen, um zu bächteln. Dabei ziehen lokale Musik-, Comedy- und andere Unterhaltungsgruppen von Kneipe zu Kneipe, um die jeweiligen Gäste zu unterhalten. Die Wirte der Kneipen ihrerseits versorgen die Gruppen mit Speis und Trank. Als Spezialität gibt es die Bächtelswurst mit Bächtelsweggen; die Bächtelswurst wird nach speziellem Rezept nur für diesen Anlass einmal im Jahr hergestellt. In der Stadt Zürich schickten früher die Zunft- bzw. Gesellschaftsmitglieder ihre festtäglich gekleideten Kinder auf die Gesellschafts- bzw. Zunftstube, damit diese einen bestimmten Geldbetrag zugunsten der Heizung der Stube abgeben sollten (Stubehitzete). Hieraus hat sich das heutige Brauchtum entwickelt, dass eine Reihen von Vereinen auf diesen Tag hin Bücher oder Bildreproduktionen veröffentlichen und in geselligem Rahmen verkaufen.
Eine andere Art, den Tag zu begehen, ist das Maskentreiben. Speziell im altbayerischen und österreichischen Raum besteht der Volksbrauch, dass Burschen mit Maskenumzügen den Perchtenlauf veranstalten. Auch im aargauischen Hallwil und in anderen Ortschaften der Schweiz ziehen am Bärzelistag die Bärzelibuebe als schaurige Maskengestalten durchs Dorf. |
|
Nach oben |
|
 |
Wilhelm superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 22.08.2005 Beiträge: 471 Wohnort: Märchenland
|
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|